Das Dominikanermuseum Rottweil wurde 1992 mit einer Ausstellungsfläche von rund 1400 qm als Zweigmuseum des Württembergischen Landesmuseums mit zwei Schwerpunkten – Römer und mittelalterliche Skulpturen – eröffnet.
Heute ist die Abteilung römisches rottweil – arae flaviae Zweigmuseum des Archäologischen Landesmuseums Baden-Württemberg. Die Abteilung sakrale kunst des mittelalters – sammlung dursch ist Zweigmuseum des Landesmuseums Württemberg. Im Jahr 2009 wurde anstelle des ehemaligen Dominikanerforums der „kunst raum rottweil – museum der Gegenwart“ neu geschafften, der in einer Trägergemeinschaft aus Stadt, Landkreis, Kreissparkasse und Forum Kunst Wechselausstellungen zur Gegenwartskunst zeigt.
Zur 2007 begonnenen Neukonzeption zählen auch ein neues graphisches Erscheinungsbild, der Umbau des Foyers und museumspädagogische Angebote. Im Sommer 2011 wurde die Abteilung „römisches rottweil – arae flaviae“ mit interaktivem Museumsspiel wieder eröffnete. Die Abteilung „sakrale kunst des mittelalters – sammlung dursch“ ist seit November 2019 neu gestaltet wieder zu sehen.
Ein virtueller Rundgang – allerdings noch mit der „alten“ Sammlung Dursch – bietet Einblicke ins Museum.
voraussichtlich bis 25. April 2021
Kunst im Kreis III. Kompositionen und Konzepte
Einblicke in die pandemiebedingt geschlossene Ausstellung bietet die Serie im Schwarzwälder Boten:
Kostprobe eines reichen Formenrepertoires, 03.02.2021, Jürgen Knubben
Neue Welten hinter den sichtbaren Dingen, 08.02.2021, Ingrid Wild
Material mit deutlicher Formensprache, 19.02.2021, Angela M. Flaig
Material und Gestalt im Wechselspiel, 22.02.2021, Josef Bücheler